Die drei Gründerinnen

Ich bin Mrs. Zatoshi, Bankerin, Bitcoin-Enthusiastin und Mitgründerin von Satoshis Daughters.

Seit über neun Jahren arbeite ich in der Bankenwelt und bin heute als Fachverantwortliche im Bereich Regulatory Reporting im Risk Control tätig. Ich kenne die Mechanismen des bestehenden Finanzsystems bis ins Detail und stelle sie mit analytischer Schärfe immer wieder infrage.

Meine Reise zu Bitcoin begann zuerst mit Skepsis – und führte mich dann Schritt für Schritt zum One-way Rabbit Hole. Heute ist es meine Mission, mit Bitcoin dort anzusetzen, wo viele aufhören zu fragen.

Ich erkläre komplexe Themen so, dass sie verständlich und greifbar werden, ganz ohne Buzzwords. Als Keynote Speakerin trete ich auf Konferenzen, Panels und Events auf, halte Workshops für Unternehmen und Privatpersonen und begleite Einsteiger:innen in 1:1 Coachings auf ihrem Weg zu einem souveränen Zugang zur Welt von Bitcoin.

Mein Fokus liegt dabei auf Einsteiger:innen: Ich möchte Räume schaffen, in denen Fragen willkommen sind, Neugier wachsen darf und niemand das Gefühl hat, „nicht genug zu wissen“.

Mit Satoshis Daughters, das ich gemeinsam mit Kathrin Zemp und Patricia Schmidt gegründet habe, ermöglichen wir ehrliche Gespräche – über Bitcoin, die Schwächen des heutigen Finanzsystems, Scams, Cyber-Hygiene, Trading, Mindset und mehr.

Ich setze mich für echte Finanzbildung ein, in einer Branche, in der Frauen noch immer unterrepräsentiert sind. Ich möchte Menschen ermutigen, kritisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und selbstbewusst zu handeln.

ZANA ISENI - MRS ZATOSHI

👉 Mein Motto: "Don’t trust – verify"

An der Universität Hohenheim erlangte ich meinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften.

Für mich muss Investieren nicht Spass machen, sondern funktionieren. Daher bin ich nicht nur “Bitcoin first” sondern “Bitcoin only”.

Aktuell unterrichte ich an der Frankfurt School of Finance internationale Fach- und Führungskräfte in Bitcoin. Auch aufgrund meines beruflichen Hintergrunds im Projektmanagement faszinieren mich Veränderungsprozesse. Veränderungen sind für mich Chancen – aber dafür muss man auch etwas tun (“proof of work”).

Das aktuelle, weltweite Finanzsystem hat spätestens seit dem Ende von Bretton Woods Verbesserungspotenzial.

Ich interessiere mich für Bitcoin, da es für mich die Chance ist, den immer häufiger auftretenden Boom-und-Bust der letzten Jahrzehnte durch seine nicht-expansive Geldmenge zu lösen.

Meine langjährige Teilnahme an deutschsprachigen Debattiermeisterschaften hat mir geholfen, Bitcoins Vor- und Nachteile tiefgehend zu analysieren. Auch, um als Konferenzspeaker im DACH-Raum Anfängern und Fortgeschrittenen die wirtschaftlichen und technischen Aspekte von Bitcoin verständlich zu erklären.

Mit Satoshis Daughters trage ich dazu bei, finanzielle Bildung für jeden verständlich zu machen. Konkret Bitcoin ermächtigt nicht nur einen selbst als Individuum, sondern auch Volkswirtschaften. Unter anderem durch nachhaltiges Wirtschaftswachstum ohne Inflation, finanzielle Inklusion und ein demokratischeres Finanzsystem ohne erforderliche Drittparteien.

PATRICIA SCHMIDT

👉 Mein Motto: "sapere aude"

Ich bin Digitalmarketerin, Krypto-Enthusiastin und Mitgründerin von Satoshis Daughters. Mich interessiert, wie digitale Technologien unser Denken über Märkte verändern und was passiert, wenn man dieses Wissen wirklich anwendet.

2017 bin ich auf einer Reise als digitale Nomadin in Ljubljana zum ersten Mal mit Bitcoin in Kontakt gekommen. Die Idee hat mich sofort gepackt. Ich habe meine ersten Satoshis gekauft, mich mit Videos, Blogs und Büchern immer tiefer ins Rabbit Hole gearbeitet und wollte verstehen, was hinter dieser Technologie steckt.

Mit CryptoKitties, dem ersten Spiel auf der Blockchain, habe ich zum ersten Mal digitale Assets ausprobiert und dabei verstanden, wie NFTs und Smart Contracts wirklich funktionieren.

Heute interessiert mich vor allem, was Bitcoin und Blockchain jenseits von Kursen und Spekulation verändern können. Mich fasziniert, wie viel Freiheit und Verantwortung in dieser Technologie steckt und wie leicht beides durch Betrug untergraben wird. Scam-Prävention ist für mich deshalb kein Randthema, sondern zentral. Ich zeige, wie Krypto-Betrug funktioniert, woran man ihn erkennt und wie man sich schützt.

Im House of Satoshi in Zürich leite ich Workshops zu Bitcoin, Blockchain, Sicherheit und Scam-Abwehr. Mit Satoshis Daughters möchte ich die Community schaffen, die ich mir am Anfang meiner eigenen Bitcoin-Reise gewünscht hätte – offen, neugierig und ohne Berührungsängste, einfach mit Lust am Verstehen.

KATHRIN ZEMP - KRYPTOKAT

👉 Mein Motto: "why not"